Gesundheitstipp für den 25.01.2011
Im Juni 2010 gab die Schauspielerin Gwyneth Paltrow bekannt, dass sie an verminderter Knochendichte leidet, verursacht durch extreme Schlankheitskuren und hartes Fitnesstraining. Somit ist Knochenschwund längst nicht mehr nur ein Thema für Frauen jenseits der Wechseljahre. Auch normale junge Frauen sind osteoporosegefährdet, wenn sie sich mangelhaft bzw. einseitig ernähren. Besonders betroffen sind nicht nur Frauen, die dem vermeintlichen Schönheitsideal von Größe 34 nacheifern, sondern auch Leistungssportlerinnen. Das Problem dabei: Die Folgen des Mangels bleiben lange Zeit verborgen, so auch im Fall der Schauspielerin, wo der Knochenschwund erst bei einer Schienbeinfraktur entdeckt wurde. In der Jugend wird der Grundstein für die Knochengesundheit gelegt, mögliche Fehler lassen sich später nicht wieder gut machen.
Worauf Sie achten sollten:
Regelmäßige Bewegung
Sportliche Bewegung sorgt für die Bildung gesunder Knochen, denn durch Belastung der Muskeln und Druck auf die Knochen wird der Aufbau von Knochenmasse angeregt.
Gesunde Ernährung mit ausreichend Calcium + Vitamin D
Der Knochen kann sich nur bilden, wenn der Körper über genügend Calcium verfügt. Pro Tag sollten Sie mindestens 1000 mg Calcium zu sich nehmen; Schwangere, Stillende oder Frauen ab den Wechseljahren sogar noch deutlich mehr. Das Gleiche gilt für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder der Einnahme von bestimmten Medikamenten. Wissen sollte man auch, dass eine Reihe von Lebensmittel kontraproduktiv wirkt, da sie als „Calciumräuber“ fungieren. Auch Alkohol oder Nikotin greifen die Knochen an. DamitCalcium in den Knochen eingebaut werden kann, braucht der Körper Vitamin D3. Gerade in den Wintermonaten scheint eine Zufuhr in vielen Fällen angebracht, da wir uns weitgehend in Räumen aufhalten und zu wenig Sonne ausgesetzt sind.
Knochengesundheit regelmäßig testen
Knochenschwund entsteht nicht von heute auf morgen, sondern bleibt lange unerkannt. Deshalb sind Knochendichtemessungen auch in jungen Jahren sinnvoll. Und lassen Sie Ihre Knochen nicht nur einmal testen: Schließlich fahren Sie mit Ihrem Auto auch regelmäßig zum TÜV, oder? Wenn Sie mehr darüber wissen möchten: Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Apothekerin Petra Groben
Sonnenschein Apotheke
Regenbogen Apotheke