Das E-Rezept ist da!

Adresse

Neversstraße 5, 56068 Koblenz
Tel.: 0261 / 1 33 96 60 · Fax: 0261 / 1 33 40 16
info@sonnenscheinapotheke.de

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr 08.00 – 18.00 Uhr
Mi 08.00 – 16.00 Uhr

QM-Siegel

Die Sonnenscheinapotheke ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN ISO 45001:2018

Sommer ade! Was die Zeitumstellung mit uns macht

Die Tage werden kürzer, die Abende länger – bald löst der Winter den Herbst endgültig ab. Und jedes Jahr aufs Neue weiß keiner, wann die Zeitumstellung  von Sommerzeit (MESZ) auf Winterzeit (Normalzeit, MEZ) stattfindet.

Die für uns relevante europaweite Zeitumstellung findet immer am letzten Oktoberwochenende, dieses Jahr also in der Nacht vom 30.10. auf den 31.10., statt; die Uhr wird dann von 3 Uhr auf 2 Uhr morgens zurückgestellt.

Laut einer Umfrage der DAK Gesundheit sind 70% aller Deutschen für die Abschaffung der Sommerzeit – und das nicht nur, weil es lästig ist, daran zu denken. Vielmehr haben fast jede dritte Frau und immerhin 18% aller Männer in den ersten 2 Wochen nach der Zeitumstellung mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Insbesondere der Organismus von alten Menschen, Säuglingen, Kindern und Kranken, die teilweise ohnehin unter Schlafstörungen leiden, passt sich langsamer an.
Das hängt mit der „inneren Uhr“ zusammen, die bei jedem unterschiedlich funktioniert. Den größten Einfluss auf diesen individuellen Rhythmus hat der Wechsel von Helligkeit und Dunkelheit. Ein Hormon, das vermehrt im Winter ausgeschieden wird, ist das „Schlafhormon“ Melatonin. Es macht müde und vermindert die allgemeine Aktivität. Im Winter wachen viele Menschen aufgrund der Zeitumstellung noch im Dunkeln auf und sind abends auch früher müde. Im Frühjahr, wenn die Uhr um eine Stunde vorgestellt wird, fehlt dann eine Stunde Schlaf und man muss noch im „Dunkelmodus“ aufstehen, ist hormonell aber noch gar nicht bereit. Auch wenn kein nachhaltig gesundheitsschädigender Effekt von MEZ zu MESZ und umgekehrt nachgewiesen werden kann, leiden in diesem Zeitraum viele Betroffene an einem oder mehreren Symptomen wie Müdigkeit, Schlafstörungen, Schwankungen der Herzfrequenz, Konzentrationsschwäche, Gereiztheit,

Appetitlosigkeit und Verdauungsproblemen.

Aber keine Sorge! Wir sind der unausweichlichen Zeitumstellung nicht schutzlos ausgeliefert. Die Forschung hat ein paar simple Vorkehrungen etabliert, mit denen sich jeder wappnen kann gegen diesen „Mini-Jetlag“. Neben dem Vermeiden von schwerem Essen, Koffein/Tee, (viel) Alkohol und aufregenden Filmen und Gesprächen am Abend sollte man in den ersten Tagen trotz starker Müdigkeit öfter mal an die frische Luft gehen.  Ganz wichtig ist es laut dem Psychotherapeuten Tilmann Müller auch, gerade in den ersten Tagen nach der Zeitumstellung beim Zubettgehen und Aufstehen die gewohnten Uhrzeiten einzuhalten und keine Stunde herauf- oder herunter zu rechnen – auch wenn man so ggf. eine Stunde länger wach ist als gewohnt. Aber: wenn all diese Vorkehrungen keine Wirkung zeigen, und auch Entspannungstechniken, „Schäfchenzählen“ und die bekannte Riege an Kräutertees und –tropfen (wie Hopfen, Melisse und Baldrian) die Symptome nicht mindern, kommt man nicht drum herum, einen Arzt aufzusuchen. Das ist nichts Ungewöhnliches: immerhin tun das im Schnitt bereits 10% aller Betroffenen.

Bestens beraten fühle ich mich in puncto „Gesunder Schlaf“ im Bettenhaus Inkelhofen s. www.bettenhaus-inkelhofen.de.

 

Ihr Apotheker

Dr. Thomas Klose und Mitarbeiterinnen.

www.regenbogenapotheke.de                        

www.sonnenscheinapotheke.de